Wir, die PTV Transport Consult GmbH, führen im Auftrag des Verkehrsverbunds Mittelsachsen (VMS) eine Fahrgasterhebung in Bussen und Bahnen des gesamten Verbundgebiets durch. Im Rahmen dieser Erhebung suchen wir motivierte und aufgeschlossene Mitarbeiter:innen, die uns bei der Befragung von Fahrgästen unterstützen möchten.
![]() | Einsatzzeitraum 10.07.23 - 09.06.24 |
![]() | Einsatzgebiet alle Linien des Verkehrsverbunds Mittelsachsen (VMS) |
![]() | Vertragsart Befristet |
![]() | Stundenlohn 14€ |
![]() | Vorkenntnisse Nicht benötigt |
Ihre Aufgaben |
![]() ![]() |
||
Das bringen Sie mit |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Das bieten wir Ihnen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Erhebung in 4 Wellen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Die Fahrgäste werden vor Ort in den Bahnen und Bussen des VMS befragt. Die Erfassung der Daten erfolgt digital über ein Smartphone, das Sie von uns zur Verfügung gestellt bekommen. Der Verlauf der Interviews ist dabei immer gleich. Zuerst wird der Fahrgast begrüßt und es wird erfragt, ob dieser teilnehmen möchte. Danach leitet Sie unser Fragebogen durch das Interview, wobei die Antworten ins Smartphone eingegeben werden müssen. Abschließend verabschieden Sie den Fahrgast und beginnen ein neues Interview. Ein Interview dauert maximal 2 Minuten.
Die Befragung ist in drei Kategorien aufgeteilt. Zuerst befragen Sie den Fahrgast nach dem Reiseweg. Es werden Einstiegs- und Ausstiegshaltestelle sowie den Weg zur Einstiegshaltestelle als auch der Weg nach der Ausstiegshaltestelle erfragt. Zudem werden die genutzten Verkehrsmittel erfragt. Danach erfolgt die Befragung zur Kategorie Fahrschein. Sie lassen sich den Fahrschein des Fahrgastes zeigen und erfassen Tarifart und Preis des Fahrscheins. Weitere Fragen zur Nutzungshäufigkeit, Fahrtzweck oder Mitnahme von Hunden oder Fahrrädern sind je nach Ticketart ebenfalls möglich. Abschließend werden soziodemografische Daten wie Altersgruppe oder Geschlecht erfasst.
Es kann an allen Wochentagen gearbeitet werden, auch an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien.
Die Arbeitszeitgestaltung ist sehr flexibel und orientiert sich an den Fahrplänen des Verkehrsverbunds. Ganz gleich, ob frühmorgens, nachmittags oder spät in der Nacht, wir finden einen passenden Dienst für Sie.
Ein Dienst geht in der Regel 4 – 10 Stunden. Die Ausgestaltung der Dienste ist jedoch flexibel und orientiert sich an Ihren Verfügbarkeiten. Die Einteilung der Dienste erfolgt in Rücksprache mit dem Disponenten. Sie geben uns tagesgenau Ihre Verfügbarkeiten an und wir suchen dann nach Diensten, die zu Ihren Verfügbarkeiten passen.
Sie bewerben sich unkompliziert auf dieser Website, indem Sie die Kurzbewerbung unterhalb dieses Kapitels ausfüllen. Nachdem wir Ihre Bewerbung erhalten haben, bekommen Sie eine E-Mail von uns, in der wir Ihnen Termine für die Einführungsveranstaltung anbieten. Sie bestätigen daraufhin einen dieser Termine und erhalten entweder einen Link (bei Online-Einführungsveranstaltung) oder die Informationen zur Präsenz-Einführungsveranstaltung. Parallel dazu reichen Sie uns alle für den Arbeitsvertrag relevanten Unterlagen ein. In der Einführungsveranstaltung werden alle weiteren Schritte erläutert und etwaige Fragen Ihrerseits beantwortet. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Einführungsveranstaltung bekommen Sie Ihre Arbeitsutensilien ausgehändigt und unterschreiben den Arbeitsvertrag. Danach sind Sie einsatzbereit und können nach Absprache mit dem zuständigen Disponenten ihren ersten Dienst antreten.
Generell gibt es keine Bewerbungsfrist für unsere Stellenanzeigen. Sie können sich auf den Job bewerben, solange die Stellenanzeige online ist.
Das ist kein Problem. Für die Tätigkeit werden keine Vorkenntnisse benötigt. Alle wichtigen Informationen werden in einer Einführungsveranstaltung vermittelt. Zudem haben wir im gesamten Projektzeitraum einen Supervisor vor Ort, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Im Rahmen der Einführungsveranstaltung wird die Tätigkeit im Detail erklärt. Hier werden wichtige Informationen vermittelt, z.B. wie eine Fahrgastbefragung abläuft, wie das interne Verwaltungsportal funktioniert oder wie Dienste gebucht werden. Zudem lernen Sie den Umgang mit dem Erheber-Smartphone und wir beantworten Ihre Fragen. Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung ist eine Grundvoraussetzung für die Unterzeichnung des Arbeitsvertrags.
Weitere Fragen und Antworten finden Sie unter häufige Fragen auf der Startseite. Oder Sie schreiben uns eine E-Mail (erhebungen.tc@ptvgroup.com) oder rufen uns an unter: +49 351 40 90 984
Wenn wir Ihr Interesse für den Job beim Projekt VMS 2023 geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Kurzbewerbung. Für diese nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular.
Für Nachfragen zu unserem Jobangebot beim Projekt VMS 2023 stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Andrea Gruhl